top of page
  • Sabine Pape

Feng-Shui und das Holz-Element

Fehlt Dir die Dynamik?


Juhu - die Sonne scheint und die Vögel beginen wieder zu zwitschern. Jedes Jahr um diese Zeit erfreue ich mich am morgentlichen Vogelkonzert.

Diese Zeit, die Zeit des Holzes, symbolisiert den Aufbruch in das Wachstum, die Zeit des Wohlstandes.


Momentan ist uns allen danach: endlich wieder Sonne sehen, Wärme spüren, Frische erleben, zarte Farben entdecken - Wachstum überall.


Hast Du schon viele neue Ideen, die Du jetzt umsetzten möchtest? Gib Deinem Einfallsreichtum freie Bahn!

Freust Du Dich auf den Kontakt mit Deinen Mitmenschen? Bist Du gerade jetzt spontaner und entschlussfreudiger als noch im Winter?

Hey- es ist fast Frühling!


Diese Zeit vergleiche ich mit der Geburt und der Kindheit unseres Lebens. Wir stehen am Anfang des Wachstums. Ohne diese wichtige Zeit, gibt es keine Blüte, keine Früchte und keine Zukunft.


Ich brauche jetzt viel Raum für meine Entfaltung, denn auch aus mir sprudeln viele Ideen heraus. Am liebsten möchte ich sie alle jetzt! umsetzten.

Eins nach dem Anderen...


All diese wunderbaren Frühlingseigenschaften kennzeichnen die Holzenergie. Menschen, die entschlussfreudige, dynamische und anpassungsfähige Persönlichkeiten sind, die werden langfristige und dauerhafte Erfolge erreichen. Natürlich spielen noch viele Konstellationen eine Rolle...


Wenn Dir diese spritzigen Eigenschaften in Deinem Leben etwas abgehen, dann kannst Du sie in Deine Umgebung jedoch einbringen.


Die Farbe Grün ist DIE Holz- und somit auch Frühlingsfarbe. Sie steht für den Anfang und die Kraft des Neuen. Hellgrün ist dynamischer und flüchtiger als dunkelgrün.

Die Wuchsrichtung und die Ausdehnungsrichtung ist bei beiden Formen von grün klar:

nach oben, der Sonne entgegen.




Hellgrün - yang Holz - steht für Schnelligkeit und Elastizität. Es ist noch zerbrechlich und flexibel. Dunkelgrün hingegen - yin Holz - zeigt Stabilität und Verwurzelung. Wie ein Baum, der seit vielen Jahren fest verwurzelt an einer Stelle Wind und Wetter trotzt. Die Beharrlichkeit macht hier den Unterschied.


Die Macht des Grünen liegt im Wachstum und Aufstieg. Deshalb kannst Du nicht nur mit Farbe, sondern auch mit Formen das Wachstum und die frische Energie in Deine Umgebung einbringen.


Zylindrische, nach oben strebende Regale, Möbel aus Rattan und Korb oder auch Kork symbolisieren den Frühling und die Leichtigkeit. Dekorationselemente wie frische Blumensträuße, zylindrische oder röhrenartige Kerzenhalter oder auch Bilder, die Motive des Elementes Holz symbolisieren diese Kraft. Ich finde auch säulenartige Blumenständer sehr passend zu dieser Stimmung.



Bewegung ist ein wichtiger Aspekt des Elementes Holz. Der Frühling ist ja verbunden mit dem "in-die-Höhe-schießen" der neuen Gewächse. Deshalb tun Mobiles und Windspiele im Frühling so gut.


Sie kurbeln den Bewegungsdrang an und lösen die Starre des dunklen Winters fröhlich auf.










Flute Deine Räume mit Licht!

Ich sauge die Sonnenstrahlen gerade täglich auf.

Wir alle brauchen es dringend nach all den dunklen Tagen. So werden alle Lebensprozesse in unserem Körper angekurbelt und die Lebensenergie durchströmt uns.

Wenn die äußeren Faktoren zu uns passen und motivierend wirken, dann kann auch unser inneres Licht leuchten.

Es bestimmt bei jedem von uns darüber, ob wir uns geistig und seelisch gut entfalten können. Dadurch entsteht Kreativität-Holzenergie.


Für dieses Aufwärtsstreben wird Unterstützung benötigt. Die kommt vom Wasser. Es transportiert die nötigen Nährstoffe an die wichtigen Schaltstellen. Deshalb helfen Dir auch Blautöne, die zum Element Wasser gehören, die Holz-Energie zu kräftigen.

Wellige Formen, Aquarien, Vogeltränken, Seide und Satin als Materialien stehen für das Fließende- das Wasser-Element.




Der Mensch und das Element Holz

Gerade jetzt, im Frühling 2022, sind die Holzenergien sehr stark ausgeprägt. Der Frühling gehört ohnehin zum Holz-Element. Du weißt, dieses Jahr beginnt nach der chinesischen Zeitrechnung im Februar. Somit steht auch der erste Monat im Tiger- ein Holzzeichen.

Wohin zuviel Holzenergie führen kann, das zeigt uns ein Blick in Richtung Osten: Zorn, Ungeduld und Distanzlosigkeit anderen Menschen gegenüber. Wenn die Holzenergie zu stark ausgeprägt ist, kann das auch zu übertriebenem Optimismus führen, der das eigene Handeln bestimmt.

Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, diese überstarken Energien durch Güte, Mut und Verbindlichkeiten abzuleiten. Wenn wir mit Bedacht und kühlem Kopf handeln und sorgfältig planen, dann werden wir schlimmeres für uns vermeiden.



Ein balanciertes Verhältnis zu den Eingenschaften des Elementes Holz erkennen wir in einem gesunden Maß an Zielstrebigkeit, Entschlossenheit, Koordinationsvermögen und Selbstbeherrschung. Ebenso in Güte, Freundlichkeit, Grosszügigkeit und Romantik.

Dieser Krieg macht mich sehr fassungslos und traurig.

Mangelndes Selbstvertrauen, Scheu oder Mutlosighkeit sind ein Zeichen von fehlender oder mangelnder Holzenergie.

Hier darfst Du das Element Holz durch Verständnis und Mitgefühl, Geist, Entschlossenheit und Motivation unterstützen.


Ich freue mich sehr, wenn Du Deine Erfahrungen, Deine Fragen oder Deine Anregungen mit mir teilst und mir Deinen Kommentar hinterlässt.






Einen lieben Herzensgruß und einen kreativ wunderbaren Frühling wünscht Dir

Deine Sabine Pape




bottom of page