top of page
  • Sabine Pape

Für jeden FengShui-Raum die richtige Farbe


Hast Du Lust Deiner Wohnung einen neuen Anstrich und eine neue Ausstrahlung zu geben? Wunderbar...

Mit meinen folgenden Ratschlägen kannst Du erleben, welche Farben in welchem Raum ausgleichend wirken.

Damit wirst Du Deine Farbauswahl richtig treffen.



Tageslicht und Lage bestimmen die Stimmung im Raum.

Je nach Jahreszeit, Tageszeit und Grundriss kann die Farbe in ein und dem selben Raum völlig unterschiedlich wirken.

Das macht für mich Farben so spannend und lebendig. Farben sind ein sehr komplexes Thema in der Raumgestaltung und in der "Wohlfühllehre" FengShui.


Farbe beeinflusst unsere Gefühle und unser Verhalten.


Räume die in den Norden zeigen

Nach Norden ausgerichtete Räume werden nie mit direktem Tageslicht versorgt.

Sie werden nicht durch die Mittagssonne des Südens durchflutet sein. Deshalb treten die kühleren Töne einer Farbe in dieser Himmelsrichtung deutlicher hervor.

Möchtest Du Dich für eine hellere Farbe entscheiden, dann vermeide bitte Farbtöne, die eine grüne oder graue Basis vertreten.

Mit gelbliche Farben unterstützt Du die Verteilung des natürlichen Lichts im Raum viel besser.


Du kannst auch das kühlere Licht in einem nach Norden gerichteten Raum mit dunkleren Wandfarben inszenieren. Dadurch entsteht hier zwar ein Gefühl von Behaglichkeit und Intimität.

Beachte aber, dass dunkle Farben einen kleinen Raum noch kleiner erscheinen lassen und schnell ein Höhlencharakter entstehen kann.


Räume, die in den Osten und den Westen zeigen

Bevor Du loslegt:

Überlege bitte, wann Du Dich in diesen Räumen aufhältst. Wann nutzt Du sie?

Ist Dein Zimmer östlich ausgerichtet, dann genießt Du hier die goldene Morgensonne. Um diese frischen Sonnenstrahlen zu unterstützen, kannst Du diese Färbung einfangen - mit gelblichen Untertönen im Weiß.

Am Nachmittag jedoch erreicht blaulich-weißliches Licht diese Räume. Das kühlere Licht am Nachmittag kannst Du mit hellen Blau- und Grüntönen betonen.

Sie wirken die Wände schön weich und ruhig.

Das Licht in westlichen Räumen wirkt dagegen morgens kühler und wird erst am Nachmittag wärmer.




In westlich ausgerichteten Räumen verstärken Farben mit leicht rötlichem Unterton die einzigartige Leuchtkraft der Nachmittags- und Abendsonne.

Sie betonen das warme Licht im Raum.

Ins gräulich gehende neutrale Farbtöne erzeugen jederzeit das Gefühl von Helligkeit.

Räume mit weißen Wänden reflektieren das Licht und wirken äußerst harmonisch auf die Farben der verwendeten Möbel.




Räume die in den Süden zeigen


Wenn das Wetter es gut meint, dann sind Räume, die nach Süden weisen, den ganzen Tag von warmem Licht erfüllt und heizen sich auch auf.

Deshalb möchten wir mit Farben diese Räume "kühlen". Mit hellen Tönen verleihst Du diesen Räumen ein sommerliches Gefühl von Licht und Weite.

Bläuliche Nuancen geben Deunem Raum einen ruhige und maritime Atmosphäre.

Rötliche Neutraltöne hingegen wirken wärmer und "heizen" das Zimmer womöglich noch mehr auf.

Wenn Du es eher modern, reduziert magst, dann wirst Du das etwas kühlere Grau lieben.

Noch ein banaler, aber in meinen Augen wichtiger Tipp:

damit Du erleben kannst, wie sich die Farbe in Deinen Räumen entwickelt im Laufe des Tages, spare nicht und investiere in kleine Farbproben.

Streiche eine mindestens A4 große Probe in Deiner Wunschfarbe und hänge sie Dir für einige Tage an die Wand.

Nur wenn Du 100% überzeugt bist von der optimalen Farbwirkung auf Dich und Deinen Raum kann das Ergebnis gut werden.

Eine umweltbewußte Farbösung für Wände sind Mineralfarben von der Firma "Keim": https://www.keim.com/de-de/raeume/


Viel Freude und Experimentierfreudigkeit wünsche ich Dir!

Herzensgrüße sendet Dir


Deine Sabine Pape


bottom of page