top of page
  • Sabine Pape

Mit diesen Kniffen wird dein enger Flur schnell luftiger

Wenn Du eine(r) der vielen Bewohner einer Wohnung bist, bei dem der Flur nicht so mit Platz gesegnet ist, dann lies bitte weiter.

Es gibt Tricks, mit denen Du (optisch) mehr aus ihm heraus holen kannst.



Ein enger und kleiner Flur lässt schon beim Eintreten die Körperhalteung verändern. Die Schultern werden zusammengezogen und vielleicht ziehst Du sogar den Kopf ein. Er saugt uns gefühlt hindurch.

Das muss nicht sein.


In einem engen Flur ist es wichtig das Breite zu betonen. Das kennen wir von dr Kleidung. Wer dünn ist, kann Querstreifen tragen.

Wenn Du Dich entschlossen hast, Deinen Flur mit einem neuen Bodenbelag zu verschönern, wähle die Querverlegung. Es ist ein großer gefühlter Unterschied, welche Verlegung Du verwendest. Wenn Du nicht selbst verlegen kannst, dann entscheide dich für einen Teppich mit Querstreifen. Das drückt die Wände optisch auseinander.

Es ist wirklich interessant: mach mal den Selbsttest und gehe durch alle drei Bilder gedanklich hindurch. Wie fühlst Du Dich dabei? Beobachte genau!


Fotoquelle: pinterest.com, www.houzz.de


Folgende Tipps helfen Dir auch, unterbewusste Hürden einzubauen:

  • verlege einen Teppich – quer gestreift

  • lege mehrere Teppiche quer hintereinander in gleichmäßigem Abstand

  • beachte das Licht (gerade bei Seilsystemen ist es wichtig, die Länge des Ganges nicht zusätzlich zu unterstreichen)

  • Deckenbalken schaffen auch optische Querbereiche

  • unterbrich die Länge des Flures auch durch herabhängende Elemente (Lampen, Mobile oder Bilder)

Licht ist ein wirkungsvolles Instrument um Wände auseinanderzudrücken. Sehr beliebt sind Strahler, die die Länge des Flures noch betonen. Günstiger ist es jedoch, die Strahler versetzt zu installieren und die Wand oder schöne Bilder damit anzustrahlen. Das wirkt wie ein Slalom. Das Tempo wird gedrosselt, Bewegung und Aussicht werden wahrgenommen. Das Slalomprinzip wende ich gern an, um einen engen Flur wohnlich zu gestalten. So wird dein Blick von links nach rechts geleitet.



Hat Dein Flur Türen? Wunderbar! Dann achte darauf, dass einige von ihnen offen sind. So kann zusätzlich Licht in den Flur fallen und das setzt Akzente.


Ausreichend Licht erhöht die Lebenqualität und bring viel mehr Energie. Auch wenn Du nur kurz den Flur entlangläufst: mach das Licht an!

Lass das Licht einfach den ganzen Tag lang brennen. (LED Lampen verbrauchen weniger Strom). Ein Bewegungsmelder ist eine Möglichkeit, Deine Kosten im Griff zu behalten.

Helle und glänzende Farben reflektieren und wirken sich positiv aus.


Schnapp dir deinen Grundriss und plane mit einer Slalomlinie den Weg durch deinen Flur!

Idealerweise mündet er in einen Hauptraum und führt nicht zu einem Abstellraum oder dem WC.

Du kannst Farben und vertikale breite Streifen an der Wand nutzen, die unbewußte Hürden einbauen. Türen dienen als natürliche Unterbrechungen.



Viel Spaß beim Gestalten!

Deine Sabine Pape


bottom of page