top of page
  • Sabine Pape

Behandelst Du Dich gut und bist ehrgeizig?

Was hat denn diese Frage mit FengShui zu tun? Vielleicht fragst Du Dich das?

Die Energien in unserem Leben sind 5 Elementen im FengShui zugeordnet. Hier möchte ich mit Dir das Element "Metall", das für Stärke und Ausdauer steht, näher beleuchten.


FengShui technisch gesehen, gehört der September bis in den November hinein zum Herbst.

Die Natur kehr in ihren Ursprung zurück. Nun vertrauen wir darauf, dass im nächsten Jahr alles wieder neu wächst, blüht und gedeiht.



Das Element "Metall" steht für

  • Konzentration (auf das Wichtige im Leben),

  • Organisation (des Kommenden Jahres),

  • Ablösung (in eine andere Kraft, z.Bsp. von "Sich-zeigen" zum "In-Sich-Gehen")

  • Reife

  • Mut

  • Führen

HastDu diese Qualitäten um dich herum eingerichtet?

Wenn ja, dann hast Du wahrscheinlich ein gesunde Metallkraft in Dir.


Du erkennst das daran,

dass Du Dich selbst mit Bedacht und Würde behandelst, wenn Du robust bist und entschlossen handelst und ein gutes Gerechtigkeitsgefühl besitzt. Du kannst auch ein gutes Gefühl für ausgeglichene Ordnung einschließen. Hast Du das? Wenn Du über frischen Ehrgeiz verfügst und gut analysieren kannst, dann ist Deine "Metall-Energie" gut reguliert.



Wenn Du zu viel "Metall" Kraft in Dir hast,

dann zeigt sich das in großen oder kleinen Gefühlsblockaden. Du bist stur und möchtest immer Recht haben. Du legst zu viel Wert auf Dich und Deine Befindlichkeiten und bist Egoistisch. Vielleicht neigst Du sogar zur Hypochondrie. Hier darfst Du das Element ableiten. Am Ende des Blogs findest Du Hinweise, wie Du dann für Dich sorgen kannst.


Zu wenig "Metall" Kraft in Dir erkennst Du daran, dass Du griesgrämig daher kommst, eine innere Starre Dich vom Leben abhält, Du Angst vor der Zukunft hast oder anhaltend traurig bist. Dann darfst Du dieses Element unterstützen.



Dazu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten:

  1. Verwende graue, silberne, weiße, goldene, türkise oder blaue Farbtöne für Dich und Deine Räume. Beziehen Dein Bett mit diesen Farben (bei blau würde ich allerdings ein warmes blau wählen) suche Deine Kleidung danach aus und kombiniere sie eventuell mit Gelb-, Ocker- oder Brauntönen. Sie unterstützen Dich dabei, dass sich Deine Aufmerksamkeit nach innen zentriert.

  2. Punkte, Kreise und ovale Formen als Muster für Plaids, Stoffe, Kissen, Kleidung usw. nutzen. Wenn Du durchwirkte Stoffe wie Lurex oder Brokat gern magst, dann verwende sie als Halstuch oder Accessoire.

  3. Passend zur Jahreszeit schmücken silberne oder goldene, runde Kerzenständer Deine Wohnung perfekt. Gelbe oder braune Kerzen, Terrakotta, Lehm symbolisieren noch die letzten Lichtstrahlen des Sommers und unterstützen das Element Metall, also den Verstand und den Willen.

  4. Pflanzen mit großen und runden Blättern sind zweckmäßig: Bubikopf, Brunnenkresse, Küchenkresse, Eukalyptus, Geldbaum... sind dafür geeignet. Auch Pflanzen wie Funkien, Wasserpflanzen oder Korkenzieherhasel sind zu empfehlen. Schleierkraut und Vergissmeinnicht sind hübsch anzuschauen und stärken Dich.

  5. Gegenstände aus Metall: Kugeln, gebogene Formen oder Fotos, die Du mit dem Element "Metall" in Verbindung bringst (Vertrauen, Ausdauer, Mut, Ernten)helfen Dir, flexibler und fröhlicher zu werden. Platziere sie in Deiner Umgebung!

Hast Du vielleicht entdeckt, dass Du über viele Blockaden und Ängste verfügst?

Dann befinden sich vielleicht zu viele starre Dinge, Personen oder Denkmuster in Deiner Umgebung. Entferne sie oder "weiche" die Starre auf, indem Du mit Rot-, Lila, Orange oder Purpurtönen arbeitest. Sie sind dem Element "Feuer" zugeordnet.

Kleidungsstücke in Grautönen kombiniert mit Orange oder Purpur sehen sehr edel aus.


Verhaltensweisen wie Leidenschaft, Liebe und Wärme schmelzen die Starre auf und lassen Dich wieder fließen :-)

Schmelze einfach mal wieder dahin und brenne für jemanden oder etwas!

Voller Energie, Kraft und Leidenschaft...



Hier erfährst Du demnächst, in welchen Himmelsrichtungen das Element "Metall" sich in Deinen Räumen breit macht.


Bleib neugierig beim Erforschen Deiner Räume und Dir!


Von Herzen-

Sabine Pape


bottom of page